https://www.schmelz-turnier.at/wp-content/uploads/2023/07/1_Portrait-BGM-c-PID-Gregor-Kuntscher.png

Dr. Michael LUDWIG

Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien

Sport wird in Wien großgeschrieben. Dies gilt sowohl für den Breitensport als auch für den Spitzensport und die vielen Trendsportarten. Im Rahmen des Sportstätten-Entwicklungsplans „Sport.Wien.2030“ investiert die Stadt Wien insgesamt 150 Millionen Euro zum Ausbau und zur Modernisierung bestehender Sportstätten sowie zur Errichtung neuer Sportanlagen.

Sportausübung stellt nicht nur einen wichtigen Teil der Gesundheitsprävention dar und schafft ein positives Körperbewusstsein, sie fördert auch den Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt. Dies gilt im Besonderen für Mannschaftssportarten wie Handball. Gerade Jugendliche lernen füreinander einzustehen und für ein gemeinsames Ziel zu arbeiten. Daher freut es mich sehr, dass heuer bereits zum 30. Mal das Internationale Schmelzer Handballturnier in unserer Stadt stattfindet. Dieses internationale Handballturnier für Jugendliche leistet auch einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Völkerverständigung. So verbrachten seit Bestehen dieses Turniers Mädchen und Burschen aus 24 Staaten und 1.835 Teams gemeinsam einige Tage mit Spiel und Spaß in der lebenswertesten Stadt der Welt.

Ich darf mich daher beim Veranstalter WAT Fünfhaus sowie bei Turnierkoordinator Markus Giefing und seinem Team für die Organisation dieses Jubiläumsturniers sehr herzlich bedanken und wünsche allen jungen Handballerinnen und Handballern viel Erfolg beim 30. Internationalen Schmelzer Handballturnier und eine schöne Zeit in der lebenswertesten Stadt der Welt.

Dr. Michael Ludwig,
Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien

https://www.schmelz-turnier.at/wp-content/uploads/2023/07/Michael-Ludwig-Unterschrift.jpg
Peter Hacker, Projektleiter für neue Koordinierungsstelle für Flüchtlingswesen

Peter HACKER

Amtsführender Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport

Liebe Sportler*innen, liebe Handball-Fans!

Mannschaftssportarten fördern den Teamgeist und den Zusammenhalt und werden daher völlig zu Recht immer populärer. Ich freue mich sehr, wenn sich so viele engagierte und sportliche Jugendliche – in diesem Fall sogar aus 26 verschiedenen Ländern – finden, um an einem großen internationalen Wettkampf wie dem Schmelzturnier teilzunehmen. Hier wird tolle Nachwuchsarbeit sichtbar, die sowohl für den Schul- als auch den Vereinssport essentiell ist.

Es ist großartig, dass es dem Veranstalter*innen-Team gelungen ist, dieses Turnier auch in diesem Jahr wieder auf die Beine zu stellen. Ich danke allen, die zum Erfolg beitragen und wünsche den Teilnehmer*innen viel Spaß und Freude – am Spielfeld, auf den Trainerbänken und auf den Rängen.

Peter Hacker
Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport